Carew wurde vom Osloer Bezirksgericht zu einer mehr als einjährigen Haftstrafe verurteilt, weil er seine Einkünfte nicht offengelegt hatte.
John Carew, der ehemalige Fußballspieler von Aston Villa und Norwegen, wurde wegen Steuerhinterziehung zu 14 Monaten Gefängnis verurteilt.
Der Stürmer im Ruhestand wurde vom Bezirksgericht Oslo zu mehr als einem Jahr Gefängnis und einer Geldstrafe von 540.000 norwegischen Kronen (45.353 £) verurteilt, weil er es versehentlich versäumt hatte, sein Einkommen offenzulegen.
Carew, 43, entging einer längeren Strafe, da das Gericht entschied, er habe nicht vorsätzlich gehandelt. Hätte er sich vorsätzlich der Zahlung seiner Steuern entzogen, hätte er mit einer Strafe von mehr als zwei Jahren rechnen müssen.
Der ehemalige norwegische Nationalspieler hatte sich zuvor der von den Steuerbehörden gegen ihn erhobenen Betrugsvorwürfe schuldig bekannt, während des gesamten Prozesses jedoch behauptet, er habe nicht vorsätzlich gehandelt.
Seine Verteidigerin, Berit Reiss-Andersen, forderte, dass der Prozess aufgrund seines Schuldbekenntnisses als Geständnisprozess hätte behandelt werden sollen.
Reiss-Andersen gab gegenüber dem norwegischen Nachrichtensender E24 eine Erklärung ab, in der sie sagte: „Das Gericht ist zu dem Schluss gekommen, dass er grob fahrlässig, aber nicht vorsätzlich gehandelt hat. Wir haben dies die ganze Zeit behauptet, und Carew hat deutlich gemacht, dass er Wiedergutmachung leisten will.
Carew spielte 91 Mal für Norwegen und schoss dabei 24 Tore. Die letzten fünf Jahre seiner Karriere verbrachte er in England, wo er für Aston Villa, Stoke City und West Ham United spielte, bevor er in den Ruhestand ging.
Für Villa erzielte er in 131 Spielen in der Premier League 48 Tore, bevor er auf Leihbasis zu Stoke wechselte. Nach seiner Entlassung wechselte Carew nach dem Abstieg zu West Ham in die Championship, wo er in 21 Spielen nur zwei Tore erzielte und seinen Vertrag 2012 nicht verlängerte.
Vor seinem Wechsel nach England spielte Carew auch für Valencia, Roma, Lyon und Besiktas. Zwischen 2005 und 2008 wurde er dreimal zu Norwegens Fußballer des Jahres gewählt und war bei seinem Debüt 1998 der erste schwarze Spieler, der sein Land vertrat.